Jetzt war es also soweit – mit Mitte 40 geht es bei mir los.
Mein linker Eckzahn ist abgebrochen – seit 14 Tagen ist mein Lächeln ziemlich gequält. Wie sieht das aber auch aus – ich fühle mich unsicher in Gesprächen und habe das unangenehme Gefühl, das mich jeder anstarrt.
Da ich leider auch zu den Menschen gehöre, die nicht unbedingt gerne zum Zahnarzt gehen – jetzt muss ich.
Mein Zahnarzt ist in einer großen Praxis mit 5 weiteren Kollegen tätig. Das sind heutzutage nicht nur Zahnärzte – sondern jeder hat sein Spezialgebiet Paradontologie, Kieferchirurgie, Implantologie, Endodontie und noch viel mehr. Allein bei den Begrifflichkeiten, die mir auf den 1.Blick nichts Gutes suggerieren, bekomme ich ein mulmiges Gefühl.
Aber eine Frau – eine mutige Frau , die traut sich.
Ich werde mit einem strahlenden Lächeln begrüßt, nach 1 Stunde weiß ich auch wieso. In meinen Händen halte ich einen 2-seitigen Kostenvoranschlag (zumindest klingt das besser als der Begriff Heil-und Kostenplan) – aber viel wichtiger ist die vorletzte Zeile auf der 2.Seite :
Der Gesamtbetrag beläuft sich incl. Honorar und Material auf 2.400 Euro
(für einen Eckzahn !)
Hektisch überfliege ich die vorstehenden Zeilen, alles Vorarbeiten, Zahnersatz – lange Rede, kurzer Sinn:
ICH BEKOMME EIN IMPLANTAT – zum Preis eines 3-wöchigen Sommerurlaubes !
Meine gesetzliche Krankenkasse übernimmt „natürlich“ auch einen Batzen: 340 Euro – sehr großzügig…
Jetzt bin ich ja vom Fach und habe eine kleine Zusatzversicherung für solche Fälle. Trotzdem ist das für mich wieder eine Gelegenheit meinen eigenen Tarif zu überprüfen und das kann ich Ihnen nur als Tipp geben.
Eine kleine Mini-Checkliste für Zahn-Zusatzversicherungen:
• Haben Sie eine Zusatzversicherung für Zahnersatz ?
• Wie alt ist ihr Tarif – sind Implantate mitversichert ?
• Wieviel Prozent erhalten Sie als Zuzahlung ?
• Erhalten Sie nur Geld, wenn Ihre Krankenkasse auch zahlt oder zahlt die private Zusatzversicherung von Ihrer Original-Rechnung ?
• Gibt es eine Zahnstaffel bzw. haben Sie eine Höchstgrenze in Ihrem Tarif ?
• …
Wenn Sie in all dem Tarifdschungel nicht zurecht kommen, dann helfe ich Ihnen gerne dabei den Überblick zu bekommen.
Denn eins ist sicher – mittlerweile sind die meisten Menschen von Zuzahlungen betroffen. Dabei kann man diesen für einen kleinen Beitrag entgegenwirken.
Lassen Sie sich einfach mal beraten, denn es gibt sehr große Qualitätsunterschiede in Leistung und Beitrag der einzelnen Versicherer.