Serviceentgelt & Beratungspakete
Serviceentgelt und/oder Provision
Ja – ich nehme für meine Beratung zu den Themen rund um die Finanzen ein Serviceentgelt, denn ich sehe mich als echte Dienstleisterin. Sie werden bei mir eine intensive Beratung erleben, die oft über die rein sachlichen Themen hinausgeht – immer nach der Maßgabe: alles kann – nichts muss. Des Weiteren erhalten Sie eine Übersicht über Ihre persönliche Situation und bei Bedarf eine Analyse Ihrer bereits getätigten Anlagen.
Ich nehme mir sehr viel Zeit dafür, denn keine Beratung ist nach DIN-Norm – sondern jede ist anders – individuell. Nur eins haben alle Beratungen gemeinsam – ich berate komplett unabhängig und ohne Produktvorgaben von anderen. Das ermöglicht mir die Freiheit Ihnen wirklich einen „Dienst zu leisten“. Alle meine Beratungen enden mit einer konkreten Handlungsempfehlung. Sie werden dann in der Lage sein, selber entscheiden zu können in welche Richtung Sie gehen möchten und vor allem mit wem (sei es ihrer Bank, der Versicherung ihres Vertrauens oder auch gerne bei mir).
Erst wenn Sie sich entschließen, weiter von mir betreut zu werden (nach dem Erstgespräch), werde ich mit Ihnen auch über das Thema Produkte reden und dann auch über Provision. Als Versicherungs- und Finanzmaklerin erhalte ich für viele der Produkte (zur Altersvorsorge, Existenzabsicherung, Sachversicherungen etc.) eine sog. Vermittlungsprovision. Diese bin ich verpflichtet offen zu legen, das heißt Sie können bei Bedarf genau nachvollziehen was ich „an Ihnen“ verdiene.
Eine andere Möglichkeit ist im selben Schritt auch beides zu erhalten. Es gibt mittlerweile sog. Netto-Tarife bei leider noch einigen wenigen Versicherungen. Diese enthalten so gut wie keine Kosten und sind oft deutlich günstiger als ein Provisionstarif. Hier werden wir dann auch wieder über das Thema Serviceentgelt reden. Aber ich möchte sie nicht zu sehr verwirren, sondern bis dahin haben wir schon einige Zeit immer mal wieder zusammen gesessen und haben uns kennengelernt.
Telefonisches Kennlerngespräch
Persönliches Kennenlernen + Ermittlung des Beratungsbedarfs
Ihre Investition:
0,00 €
Vertrauen, Unabhängigkeit, Wertschätzung und Offenheit sind die Grundlagen meiner Beratungen.
In den ersten 15 Minuten, die für Sie kostenfrei sind, werden wir uns persönlich durch ein Telefonat kennenlernen und ich stelle Ihnen meine Arbeitsweise vor. Dieses Gespräch ist sehr wichtig, denn wir können dann bereits erkennen, ob wir zueinander passen.
Erstgespräch
Übersicht über Ihre finanzielle Situation und Standortbestimmung
Ihre Investition:
wird zur Zeit überarbeitet
Erstgespräch
Das Erstgespräch bildet das Fundament unserer Zusammenarbeit. Es dauert 2 Stunden.
Wir werden uns hierzu in einem virtuellen Gesprächsraum treffen und Sie können sich ganz bequem online von einem Ort Ihrer Wahl dazu schalten.
Im weiteren Verlauf werden wir intensiv über Ihre Ziele und Wünsche, heute und im Alter, sprechen, immer unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation. Sie können die Fragen stellen, die sie mitgebracht haben oder die sich aus dem Gespräch ergeben. Mir ist es wichtig mit Ihnen in den Dialog zu kommen, denn nur so kann eine vertrauensvolle Basis entstehen. Ich werde Ihnen einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Finanz-Themen geben, die wir in unseren weiteren Gesprächen angehen werden.
Durch die Bestandsaufnahme erhalten Sie einen Überblick über Ihre bisherigen Versicherungen und Anlagen. Sie bildet die Grundlage für eine unabhängige Finanzsortierung. Anschliessend klären wir die weitere Zusammenarbeit und Vorgehensweise.
Finanzierungs-Check
für EFH/ZFH (alle weiteren Objekte nach Absprache)
Mit diesen einzelnen Schritten sind Sie in der Lage, sich ein eigenes Bild über Ihre finanzielle Situation machen zu können.
Ihre Investition:
wird zur Zeit überarbeitet
Finanzierungs-Check
Der Finanzierungs-Check beinhaltet folgende Schritte:
- Sie erläutern mir Ihren Bedarf an einer Immobilien-Finanzierung. Das kann ein Neubau sein, ein Kauf einer Eigentumswohnung, ein Haus, eine Sanierung Ihres bestehenden Objektes oder eine Anschlussfinanzierung an ein bereits bestehendes Darlehen Ihrer Immobilie.
Ein weiteres Ziel ist die Aufklärung über die verschiedenen Möglichkeiten einer Finanzierung. Vielleicht haben Sie Ihr Wunsch-Objekt noch nicht gefunden und so können wir gemeinsam herausfinden was Sie für einen Bedarf haben. - Im nächsten Schritt analysiere ich Ihren Finanzierungsbedarfes unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation. Das bedeutet wir erstellen eine Haushaltsbilanz in der wir Ihr Familien-Einkommen, Ihre finanziellen Eigenmittel, Ihre sonstigen Einkünfte (z.B. Kindergeld, Mieteinnahmen) den persönlichen Ausgaben (andere Darlehen, Lebenshaltungskosten, sonstige Verpflichtungen) gegenüberstellen.
- Eine weitere Aufklärung erfolgt im nächsten Schritt über eventuell benötigte zusätzliche Versicherungen für die Immobilie (z.B. Bauherren-Haftpflicht, Bauleistung, Wohngebäude), aber auch eine kurze Erläuterung Ihrer persönlichen Risiken. Welche Risiken können entstehen bei Berufsunfähigkeit, längerer Krankheit, Arbeitslosigkeit aber auch vor allem bei Tod? Wie können Sie Ihre Familie und auch sich selber vor diesen Risiken schützen ohne Ihre Finanzierung zu gefährden?
Am Ende der Beratung werden Sie ein fertiges Konzept in Händen halten, welches Ihnen ermöglicht das passende Objekt für sich zu finden oder sich einen Überblick über ein konkretes Vorhaben zu schaffen.
Und – ich lasse Sie nicht alleine auf Ihrem Weg zu Ihrer Wunschimmobilie.
Ich begleite Sie durch die Vielfalt der verschiedenen Banken mit ihren unterschiedlichen Zinskonditionen, bin Ihre Partnerin an Ihrer Seite und suche die passenden Angebote für Sie.