Nachdenken – Mitdenken – Vordenken“
Gestern war ich auf dem Campus der Goethe-Universität in Frankfurt. Dort wurde von #Plansecur, der Vordenker 2016 ausgezeichnet, Dr. rer. pol. h.c. Frank-Jürgen Weise (u.a. der Vorstandsvorsitzende der Agentur für Arbeit und der Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge).
Der Tag stand unter dem Motto:
Migrationsrepublik Deutschland – Chance oder Risiko für Wirtschaft und Gesellschaft?“
Eine interessante Podiumsdiskussion mit #Julia Klöckner (stellv. CDU-Bundesvorsitzende), Prof. Gabriel Felbermayr (IFO-Institut), Dr. Hugo Müller-Vogg (freier Journalist) und dem Vordenker #Dr. Frank-Jürgen Weise gaben notwendige Impulse für ein Nachdenken in der Gesellschaft. Geleitet wurde das Panel von Thorsten Alsleben (Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU).
Besonders habe ich mich aber über die Preisträgerin des diesjährigen Young Innovator Preises gefreut, Frau Ass.-Prof. #Elisabeth Kempf, Ph.D. im Bereich Finanz-Wissenschaften von der University of Chicago. Mit dem Preis werden, in Verbindung mit dem #House of Finance, junge Wissenschaftler (bis 32 Jahre) für ihre herausragende akademische Arbeit ausgezeichnet:
Learning by Doing: The Value of Experience and the Origins of Skill for Mutual Fund Managers“
Kurz gesagt: Frau Prof. Kempf forschte nach, welchen Einfluss praktische Erfahrungswerte von Fondsmanagern auf die Rendite ihrer gemanagten Fonds haben. Interessant war dabei das Thema Krise, denn es zeigte dass gerade die besonderen Situationen den Manager eines Fonds dazu bringen, eine im Schnitt positivere Rendite zu erwirtschaften. Vergleichbar mit einem Piloten – der eine fliegt nur bei gutem Wetter und Kurzstrecke, der andere Pilot fliegt auch Langstrecke und ist daher mit besonderen Gefahren-Situationen konfrontiert (z.B. Hurrikan). Mit welchem würden Sie lieber mitfliegen?