Persönliches


Vision


Meine Vision ist es, dass Frauen mehr an sich denken und unabhängig (auch von ihren Partnern) finanziell für sich sorgen.

Nur zu oft habe ich erlebt wie plötzlich ganze Lebenskonzepte durch geänderte Umstände komplett neu geschrieben werden müssen (oft durch Trennung, Tod oder berufliche Veränderung). Diesen Weg möchte ich gemeinsam mit Ihnen planen unter Berücksichtigung von Individualität, Werte-Orientierung und ganzheitlicher Betrachtung.


Persönliches

Andrea Wallenwein Finanzplanerin

Das bin ich: Andrea Wallenwein

Jahrgang 1970, glücklich verheiratet, freie Versicherungs- und Finanzmaklerin.

Nach dem Fachabitur und einer Ausbildung zur Industriekauffrau entschied ich mich Anfang der 90er Jahre für den Weg in die Welt der Versicherungen und Finanzen.

In den folgenden Jahren habe ich mich als Versicherungs-und Finanzanlagenfachfrau (IHK) spezialisiert. Als Senior-Bankbetreuerin und Teamleiterin arbeitete ich lange Jahre sehr erfolgreich für eine Versicherung in der Haupt-Geschäftsstelle einer großen Bank in Mainz.

Die Zeit, die ich mit meinen Kunden in der Beratung verbrachte, reichte oft nur für eine grobe Einordnung der Kundensituation und war sehr produktorientiert. Mir fehlte die Zeit, um mit dem Menschen, der vor mir saß, zu sprechen; ihn kennen zu lernen und herauszufinden, was sein wirklicher Bedarf ist. Ich beschloss meinen sicheren Angestelltenvertrag zu kündigen und mich weiter im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung fortzubilden.

Eine Ausbildung zum zertifizierten Coach in der Schweiz folgte und ich hatte mein Handwerkszeug gefunden, um die beiden mir am Herzen liegenden Themen – Finanzen und bedarfsgerechte Beratung – miteinander zu verbinden.

Den Schwerpunkt meiner Arbeit lege ich auf die ganzheitliche Finanzberatung und Lebensplanung.

Als unabhängige Versicherungs- und Finanzmaklerin bin ich mit meiner langjährigen Erfahrung heute in der Lage, auf die Belange meiner Klientinnen und Klienten umfassend und bedarfsgerecht einzugehen.

„Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“

Steve Jobs


Vertrauen und Unabhängigkeit

Ich habe beide Begriffe bewusst zusammengefasst, denn für mich bedeuten sie persönlich sehr viel. Mir geht es vor allem um meine persönliche Einstellung, meine Werte, die ich privat und auch in meinem beruflichen Umfeld lebe. In den letzten Jahren wurde ich im Rahmen meiner beruflichen Positionierung und in persönlichen Coachings immer mehr mit diesen Themen konfrontiert.

Was bedeutet es jemandem zu vertrauen, ihr/ihm etwas anzuvertrauen und sich dann darauf verlassen zu können, dass es nicht morgen die Runde macht oder in einer schlechten Phase der Freundschaft/Beziehung plötzlich auf den Tisch kommt? In meinem beruflichen Kontext habe ich früher leider oft erleben müssen, wie das Vertrauen unter Kollegen/Mitarbeitern ausgenutzt wurde, damit andere besser dastehen oder weiterkommen konnten.

Vertrauen – heißt auch Mut haben sich auf andere einzulassen. Ich kann Sie daher als Klientin ermutigen mit mir gemeinsam diesen Weg zu gehen, lassen Sie uns kennenlernen und vertrauensvoll miteinander umgehen. Für mich ist das selbstverständlich und bedeutet das Fundament der Zusammenarbeit.

Mit dem Thema Unabhängigkeit habe ich mich in der Vergangenheit nicht bewusst befasst. Ich war immer in einem beruflichen Netzwerk mit Arbeitgeber, als Agenturinhaberin unter einem Dach der Versicherung und später als Versicherungsmaklerin als Handelsvertreterin in einem Maklerpool (Zusammenschluss vieler Makler unter einem Namen). Es war relativ einfach, denn ich bekam alles mundgerecht serviert. Die Tarife, die Unterlagen, die wichtigsten Finanznachrichten – „eigentlich“ ging es mir gut, denn es war bequem. Bis ich vor einigen Jahren merkte, dass sich meine Art der Beratung veränderte. Ich legte mehr Wert auf persönliche und individuelle Betreuung meiner Kundinnen, also absolvierte ich zusätzlich noch eine individualpsychologische Ausbildung zum Coach, weil mich „das Dahinter“ bei meinen Kunden interessierte. Ich merkte schnell, das ich etwas anders machen wollte und dafür musste ich etwas verändern.

Als Finanzplanerin bin ich jetzt unabhängig in meiner Art der Beratung, bin keinem Unternehmen finanziell verpflichtet (außer meinem eigenen) und biete Ihnen eine vertrauensvolle und unabhängige Beratung.

Lernen Sie mich und meine Beweggründe kennen:

Mein Weg in die Unabhängigkeit Teil 1/2 (12 min)

Mein Weg in die Unabhängigkeit Teil 2/2 (13 min)


„Finanzen planen – Lebensziele erreichen“

Finanzen planen – Lebensziele erreichen

Dieser Satz wurde in einer kollegialen Beratung kreiert und er trifft es meiner Meinung nach sehr gut.

Für mich bedeutet Finanzplanung – Verantwortung für sein Leben zu übernehmen und sich bewusst mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen. Sich selber die Fragen zu stellen:

  • Wie möchte ich leben – und wo?
  • Mit wem – und wie lange?
  • Was benötige ich – für was?
  • Wann benötige ich etwas – jetzt und auch später?
  • Was kann ich tun um mich und meine Angehörigen zu schützen vor finanziellen Risiken durch Krankheit – oder noch schlimmer durch den Tod?